Rosengarten Riesling 2010

trocken

380,00 €*

0.75 Liter (506,67 €* / 1 Liter)

Die Weine werden ab dem 17. April 2023 versendet.

Die Zeit – für uns die essenzielle Komponente beim kleinteiligen Ausbau unserer Einzellagen – formte einen komplexen Rosengarten 2010 voller Charakter. In dem Riesling vereinen sich reife Fruchtaromen, Frische und Eleganz zu einem einzigartigen Wein, den wir nun erstmalig an Sie weitergeben.
Der Rosengarten 2010 zeichnet sich durch perfekte Harmonie und Balance aus. Aus einer der wärmsten Einzellagen Bechtheims stammend, ausdrucksstark wie elegant und über Jahre unter optimalen Bedingungen in unseren Kellern gereift, beginnt dieser Riesling jetzt, sein volles Potential zu zeigen. Die unverwechselbare Charakteristik dieser Einzellage ist das Resultat selektierter Trauben, einem langen Hefelager und der Reifung im Holzfass. Für die volle Entfaltung des Aromas empfehlen wir, den Rosengarten vor dem Verkosten zu dekantieren.
Wir garantieren Ihnen grundsätzlich Authentizität sowie Echtheit unserer Weine. Jede Flasche Rosengarten Riesling 2010, die unser Weingut verlässt, ist darüber hinaus mit einem Label, bestehend aus einem verschlüsselten QR-Code und einem zufällig erzeugten Hologramm, versehen. Die einzigartige Technologie von Authentic Vision macht jede Flasche zu einem überprüfbaren und fälschungssicheren Unikat. Mit der frei verfügbaren App CheckIfReal lässt sich die Echtheit Ihrer Flasche ganz einfach verifizieren.

Jahrgang

2010

Rebsorte

Riesling

Qualitätsstufe

Qualitätswein

Geschmack

trocken

Herkunft

Bechtheim Rosengarten, Rheinhessen

Alkoholgehalt

13,5 % Vol.

Restzucker

1,5 g/l

Säure

6,3 g/l

Trinktemperatur

11-13 °C

Allergiehinweise

enthält Sulfite

Zusätzliche Qualitätsstufe

Ökologischer Wein DE-ÖKO-022

Weitere Informationen

Gutsabfüllung Weingut Dreissigacker, Untere Klinggasse 4, 67595 Bechtheim

Artikel-Nr.

S57-2010

Aus einer der wärmsten Einzellagen Bechtheims – der Dreissigacker Rosengarten Riesling 2010

Rosengarten gilt als eine der wärmsten Einzellagen Bechtheims. Unsere ältesten dort wachsenden Reben sind mindestens 44 Jahre alt. Die einzigartige Kleinklimatik und die von Kalkstein und Lösslehm geprägten Böden legen den Grundstock für unvergleichliche Rieslinge mit enormem Reifepotential.
Das Weinjahr 2010 war von extremer Nässe und Regenfällen geprägt. Unsere Riesling-Trauben wurden daher deutlich früher geerntet, als gewöhnlich, wodurch die Säurewerte im Vergleich zu anderen Jahrgängen sehr hoch ausfielen – hervorragende Voraussetzungen für ein großes Reifepotenzial.
Wie alle Dreissigacker-Einzellagen wurde der Rosengarten Riesling mit viel Zeit, Finesse und Fingerspitzengefühl kleinteilig ausgebaut. Ein komplexer, lang gereifter Riesling, der in allen Facetten die Eigenschaften der Lage Rosengarten sowie die Charakteristik des Jahrgangs 2010 verkörpert – voller Aromen und Frische.

Mit Zeit und Raum ausgebaut – der Dreissigacker Rosengarten Riesling 2010

Die selektiv von Hand gelesenen Trauben wurden im Weingut Dreissigacker vorsichtig mit den Füßen angetreten. Mit Maischestandzeiten von bis zu 48 Stunden schufen wir beste Voraussetzungen für einen unvergleichlichen Riesling voller Harmonie.
Mit natürlichen Hefen spontan vergoren lag der Rosengarten 2010 für rund 9 Monate auf der Hefe. Danach lagerte und reifte der Wein bis zur Flaschenfüllung im Holzfass – ein ungemeiner Gewinn für den Rosengarten, der alle Gegensätze des Jahrgangs 2010 in Einklang bringt. Das Ergebnis – ein reifer wie frischer Wein voller Eleganz.
Der schonende Ausbau und die Kraft der Reben ermöglichen ein beeindruckendes Reifepotential. Die Rosengarten Riesling 2010 beginnt nun, sein wunderbares Potential zu zeigen. Er kann aber auch im eigenen Weinkeller noch mehrere Jahre gelagert werden.

Foodpairing zum Dreissigacker Rosengarten Riesling 2010

Wir finden, dass zum Rosengarten Riesling 2010 ein würziges Gericht wie Teriyaki Lachs mit Blumenkohl hervorragend passt. Wie in der Einzellage verbinden sich auch in diesem Gericht gegensätzliche Aromen auf eine ganz wunderbare Art und Weise.