Aus alten Reben – Dreissigacker Wunderwerk Grauburgunder
Die Trauben für den Wunderwerk Grauburgunder stammen aus biodynamisch bewirtschafteten Toplagen Bechtheims, wo humusreiche Kalk- und Lösslehmböden ideale Voraussetzungen für die Burgunderrebsorte bieten. Einige der Parzellen sind bis zu 70 Jahre alt – ihr tiefreichendes Wurzelwerk sorgt für Komplexität, Spannung und bemerkenswerte Langlebigkeit im Wein. Zur Qualitätssteigerung werden die Trauben im Frühsommer halbiert, sodass jede Beere Raum hat, sich frei zu entfalten und die Kraft der Rebe aufzunehmen. Die Lese erfolgt selektiv von Hand. Anschließend werden die Trauben behutsam in kleine Einheitsbehälter gelegt, im Weingut sanft mit den Füßen angedrückt und über mehrere Stunden schonend abgepresst – für einen Wein, der Tiefe und Präzision ausstrahlt.
Voller Kraft und Eleganz – der Dreissigacker Wunderwerk Grauburgunder
Ebenso bedacht wie im Weinberg wird auch im Keller gearbeitet. Die schonende Verarbeitung steht bei Dreissigacker in jedem Schritt der Weinbereitung im Mittelpunkt. Das Lesegut wird ausschließlich durch Falldruck, also mit Hilfe der Schwerkraft, bewegt. Auf Pumpen wird konsequent verzichtet, um den Wein nicht zu strapazieren. Die Vorklärung des Mostes erfolgt durch kurze Sedimentation – ideale Bedingungen für die natürlichen Hefen und die anschließende Spontanvergärung. Der Ausbau findet zu 100 % im Holz statt, in neuen und mehrfach belegten 500-Liter-Tonneaufässern. Diese Kombination verleiht dem Wein feine Würze, Struktur und Balance. Der Wunderwerk Grauburgunder ruht zehn Monate auf der Vollhefe und anschließend bis zur Füllung auf der Feinhefe. Das lange Hefelager sorgt für Dichte, Schmelz und Lagerfähigkeit – ein charakterstarker, vielschichtiger Grauburgunder, geprägt von Eleganz, Präzision und Tiefe. Mit seinem eleganten und zugleich kraftvollen Charakter harmoniert der Wunderwerk Grauburgunder hervorragend mit Saibling in Zitronensauce und cremigem Risotto. Auch zarter grüner Spargel mit pochierten Wachteleiern und knusprigen Pumpernickel-Croutons ist eine ausgezeichnete Begleitung zu diesem im Holz gereiften Burgunder.