

Unsere Überzeugung
Natur und Zeit
Dreissigacker Weine sind definitiv nicht »Everybodys Darling«. Sie polarisieren und haben dadurch eine große Fangemeinde. Sie entsprechen keinem Muster, Klischee oder irgendeinem anderen Stereotypen, sondern sind ganz bewusst eigenständig, unverfälscht und einzigartig gekelterte Weine. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, insbesondere unsere Böden und Lagen so naturnah und schonend wie möglich in die Flasche zu transportieren. Nachhaltigkeit, die Nähe zur Natur und letztendlich die Zeit ist das, was unsere Weine ausmacht.


Gereifte Rieslinge
Riesling - Wahrhaftig und einzigartig
Wir wollen natürliche und unverfälschte Weine mit unverwechselbarem Charakter präsentieren, die die Besonderheiten ihrer jeweiligen Lage perfekt wiederspiegeln und so ausgebaut wurden, dass sie ein besonders gutes Reifepotential haben. Keine andere Rebsorte lässt Weine so besonders reifen. Erst nach einigen Jahren zeigt der Riesling seine ganze Größe. Daher setzten wir auf Zeit, denn am Ende ist sie es, die unseren Rieslingen ihre volle Pracht verleiht.
-1.jpg)
.jpg)
Wunderwerk
Junge Reben – Großes Kino
Eine Schöpfung aus jungen Reben, gepflanzt auf den traditionsreichen Böden in Bechtheim. Durch starke Ertragsreduzierung entfalten die Wunderwerke ihre volle Kraft. Präzise ausgebaut und cuvéetiert reifen sie über mehrere Monate zu einer außergewöhnlichen Sinneserfahrung. Das Ergebnis ist innovativ, einzigartig, fein und bedeutsam.
Ein WUNDERWERK eben.
Eine Hommage an Weggefährten
Legenden ist eine dankende Verneigung. Legenden ist eine Serie die Persönlichkeiten ehrt, die meinen Weg begleitet oder mich inspiriert haben. Eine Hommage an Mentoren, Ikonen, Helden und Kultfiguren.
Weissburgunder trifft Tonneau
Weissburgunder-Trauben im 500-Liter-Eichenholzfass ausbauen – damit prägt Jochen Dreissigacker einen neuen Stil. Durch beispielhaften Innovationsgeist entwickelt das Weingut Dreissigacker mit Einzigacker einen einmaligen, eigenständigen Weissburgunder, der pure Aromatik und ein enormes Reifepotenzial offenbart.


Ökologischer Weinbau
Im Dialog mit der Natur
Ökologischer Weinbau. Das bedeutet Handarbeit, Geduld, schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen, Vitalität und Nachhaltigkeit. Zum einen eine Philosophie, zum anderen das Streben nach Perfektion. Perfektion der Weine, aber auch des Schutzes der Natur. Ein Zusammenspiel aus Instinkt, Mut und Vertrauen in die Natur.


Biodynamischer Weinbau
Immer im Rhythmus
Biodynamischer Weinbau, so Jochen Dreissigacker, ist die logische Konsequenz, für jeden, der sich intensiv mit ökologischem Weinbau auseinandersetzt. So naturnah wie nur möglich zu arbeiten, um optimale Bedingungen zu schaffen, damit der Wein gedeihen und wachsen kann, ist das Ziel. Wesen des biodynamischen Weinbaus ist das Arbeiten in Kreisläufen - die Natur stützt, schont und kräftigt sich in immer wiederkehrenden Zirkeln.