Von der Traube zum Dreissigacker
Die Trauben für den Rosé stammen aus ökologisch bewirtschafteten Weinbergen rund um Bechtheim sowie die angrenzenden Gemeinden und wurden selektiv in kleine Einheitsbehälter gelesen. Die Schalen der Spätburgunder-Trauben verleihen diesem Dreissigacker seine zarte Pastellfarbe. Wie bei Dreissigacker üblich, wird auch beim PNT & C. Rosé großer Wert auf schonende Verarbeitung. Insofern erfolgte die Beförderung des Leseguts ausschließlich per Falldruck, der Ausbau ohne Zugabe von Behandlungsmitteln.
Ausgebaut im Provence Stil – ein zarter Rosé
Um dem Rosé seine zarte Pastellfarbe zu verleihen, wurde beim Pressvorgang bewusst schonend vorgegangen. Dadurch werden die Farbstoffe aus den Beerenschalen nur in geringem Maße extrahiert. Der Wein reifte 95 % im Edelstahl und zu 5 % im Tonneau Holzfass. Anschließend lagerte er für vier Monate auf der Vollhefe und danach noch bis zur Flaschenfüllung auf der Feinhefe. Der Ausbau im Edelstahl-Fass untermalt die Charaktereigenschaften der Rebsorte Spätburgunder: der Dreissigacker PNT & C. Rosé vereint Frische, Würze und Eleganz. Das Holz sowie die Lagerung auf der Hefe geben ihm den nötigen Körper und sorgen für Harmonie im Glas.
PNT & C. Rosé – ein Allrounder in Sachen Foodpairing
Die Balance aus Frische und feiner Würze macht ihn zum idealen Speisebegleiter. Vor allem zu Nudelgerichten mit Meeresfrüchten, wie Spaghetti Vongole, passt dieser Rosé sehr gut. Einer einfachen Vesperplatte mit würzigem Parmaschinken und gereiftem Bergkäse verleiht dieser Wein das gewisse Etwas.