Versandkostenfrei ab 6 Flaschen

Einzigacker Weissburgunder 2022

trocken

98,00 €*

0.75 Liter (130,67 €* / 1 Liter)

NICHT VERFÜGBAR

Benachrichtigen Sie mich, sobald der Wein wieder verfügbar ist

Ein Weissburgunder von außergewöhnlicher Präzision, Kraft und Eleganz – der Dreissigacker Einzigacker 2022. Er verbindet Konzentration und Tiefe mit einer beeindruckenden Frische und feiner Mineralität. Ein Weissburgunder, der die Grenzen seiner Rebsorte neu definiert und zeigt, wie viel Charakter, Spannung und Ausdruck in ihr steckt.

Jahrgang

2022

Rebsorte

Weissburgunder

Qualitätsstufe

Qualitätswein

Geschmack

trocken

Herkunft

Rheinhessen

Alkoholgehalt

14 % Vol.

Restzucker

1,6 g/l

Säure

5,7 g/l

Trinktemperatur

10-14 °C

Allergiehinweise

enthält Sulfite

Zusätzliche Qualitätsstufe

Ökologischer Wein DE-ÖKO-022

Weitere Informationen

Gutsabfüllung Weingut Dreissigacker, Untere Klinggasse 4, 67595 Bechtheim

Auszeichnung

Seine perfekte Balance aus Eleganz und Substanz, sein Duft, der einer Frühlingswiese gleicht und am Gaumen an die Kühle eines Schmelzwasserbachs erinnert.

Artikel-Nr.

17-2022

Aus alten Reben – Dreissigacker Einzigacker Weissburgunder

Die Trauben für den Einzigacker Weissburgunder stammen aus den beiden charakterprägenden Einzellagen Bechtheimer Geyersberg und Bechtheimer Stein, deren Rebstöcke seit über 50 Jahren tief im Boden verwurzelt sind. Der Geyersberg, ein nach Süden ausgerichteter Hang mit verwittertem Kalkstein und Löss im Oberboden, steht für Wärme, Konzentration und Komplexität. Der kühlere Nordhang des Bechtheimer Steins hingegen verleiht dem Wein Frische, Präzision und Eleganz. Zusammen bilden sie die Grundlage für einen Weissburgunder mit einzigartiger Balance und außergewöhnlicher Tiefe. Die Rebsorte Weissburgunder erfordert besondere Sorgfalt im Weinberg. Bei Dreissigacker werden die Trauben im Frühsommer halbiert, um die Erträge bewusst zu reduzieren und so höchste Konzentration bei voller Frische zu erzielen. Die Laubarbeit erfolgt präzise und selektiv – die Blätter werden nur teilweise entfernt, um die Trauben vor intensiver Sonneneinstrahlung und Regen zu schützen. Diese biodynamische Bewirtschaftung schafft das Fundament für einen Wein von unverfälschter Klarheit und Ausdruckskraft.

Sorgfalt in jedem Schritt – der Ausbau des Einzigacker Weissburgunders

Nach der selektiven Handlese werden die Trauben in kleinen Einheitsbehältern schonend ins Weingut transportiert. Dort kühlen sie über Nacht, bevor sie am Folgetag traditionell mit den Füßen angetreten werden. Die Beeren ruhen anschließend einige Stunden im eigenen Saft und werden danach sanft abgepresst. Jeder Schritt folgt dem Prinzip maximaler Präzision und minimaler Eingriffe – Grundlage für die herausragende Qualität der Weine von Dreissigacker. Nach der Sedimentation gelangt der Most in 500-Liter-Eichenholzfässer, in denen er spontan vergärt. Anschließend reift der Weissburgunder mindestens 18 Monate auf der Hefe, wodurch er seine feine Struktur, Tiefe und Balance gewinnt. Der Ausbau im Holz sorgt für zarte Würze und Fülle, während die lange Hefephase ihm Dichte, Schmelz und Langlebigkeit verleiht. So entsteht ein Weissburgunder von außergewöhnlicher Komplexität und Präzision – kraftvoll, elegant und mit großem Reifepotenzial.

Ein Wein für den Moment, in dem Tiefe spürbar wird – konzentriert, vielschichtig und von vollendeter Balance.