Aus den besten Bechtheimer Lagen – Dreissigacker Wunderwerk Spätburgunder
Die Weine von Dreissigacker stehen für kompromisslose Qualität, lange Reifezeiten und unverfälschten Charakter – so auch der Wunderwerk Spätburgunder 2018. Die Trauben stammen aus biologisch bewirtschafteten Bechtheimer Spitzenlagen, deren kalkhaltige Böden ideale Voraussetzungen für Pinot Noir schaffen. Um die Qualität zu steigern, werden die Trauben im Sommer halbiert, sodass sich die volle Kraft der Rebe auf weniger Beeren konzentriert. Das Ergebnis sind besonders aromatische und tiefgründige Trauben, die dem Wein Dichte und Struktur verleihen. Die Handlese erfolgt selektiv in kleinen Kisten, um das Lesegut unversehrt ins Weingut zu bringen. Dort werden die Beeren sorgfältig vom Stielgerüst getrennt und sanft weiterverarbeitet – für einen Spätburgunder mit feiner Tanninstruktur und ausdrucksvoller Eleganz.
Dreissigacker Wunderwerk Spätburgunder – gereift im Barrique, geprägt von Zeit
Die Maische des Wunderwerk Spätburgunders vergärt rund drei Wochen spontan, wobei der Tresterhut regelmäßig untergetaucht wird. So bleiben Saft und Schalen kontinuierlich in Kontakt, was Struktur, Tiefe und intensive Aromen entstehen lässt. Nach Abschluss der Gärung wird der junge Wein abgezogen, während die Maische im Anschluss schonend abgepresst wird. Nach einem ersten Abstich gelangt der Wein in Barriquefässer, wo er drei Jahre auf der Vollhefe reift und dabei seine feine Würze, Struktur und Komplexität entfaltet. Nach dieser ausgedehnten Reifezeit folgt ein weiterer Abstich, bevor der Spätburgunder unfiltriert abgefüllt wird – ein Wein von Balance, Tiefe und Charakter, der das Wesen des Jahrgangs eindrucksvoll widerspiegelt. Fein-würzige Gerichte unterstreichen den Charakter des Wunderwerk Spätburgunders 2018 besonders gut. Ideal dazu: Filet Mignon mit Rotweinreduktion und Prinzessbohnen – die Röstaromen des Fleisches und die Würze des Weins ergänzen sich perfekt. Als vegetarische Alternative empfiehlt sich eine herbstliche Quiche mit roter Bete, Ziegenkäse und karamellisierten Zwiebeln. Die erdige Tiefe der Bete und die feine Säure des Käses harmonieren wunderbar mit der Struktur und Eleganz dieses Spätburgunders.