Aus Bechtheimer und Westhofener Lagen – die Trauben für den Dreissigacker Chardonnay
Die Trauben für den Dreissigacker Chardonnay stammen aus biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen der Bechtheimer Lagen Heilig Kreuz, Rosengarten, Stein und Geyersberg sowie der Westhofener Lage Steingrube. Durch strenge Selektion im Weinberg gelangen ausschließlich Trauben von höchster Güte in den Keller. Die Lese erfolgt kompromisslos von Hand. Direkt nach der Handlese werden die Trauben in kleinen Behältern ins Weingut gebracht und dort sanft mit den Füßen angetreten. Der Saft kann so über mehrere Stunden mit den Schalen mazerieren, bevor eine besonders schonende Pressung erfolgt.
Dreissigacker Chardonnay – Ausbau im Holz für besonderen Schmelz
Ebenso achtsam wie im Weinberg wird auch im Keller gearbeitet. Der Chardonnay wird spontan vergoren und reift vollständig im Holz – zum Teil im Tonneau, im Stückfass und im Doppelstückfass. Insgesamt ruht er acht Monate auf der Vollhefe, bevor er bis zur Füllung auf der Feinhefe verweilt. Das Holz verleiht dem Wein seinen feinen Schmelz und unterstreicht zugleich seine Harmonie und Struktur. Dabei bleibt die Klarheit und Eleganz des Chardonnay bewahrt, während die lange Lagerung auf der Hefe seinem kraftvollen Charakter zusätzliche Tiefe und Ausdruck verleiht. Sein vollmundiger Charakter harmoniert besonders gut mit der thailändischen Suppe Tom Kha Gai, deren Aromenvielfalt und feine Würze den Wein perfekt ergänzen.