Aus den Bechtheimer Lagen – die Trauben für den Dreissigacker Rosé
Der Dreissigacker Rosé entsteht zu 100 % aus Spätburgunder-Trauben, die aus biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen der Bechtheimer Lagen stammen. Bereits im Weinberg werden die Trauben sorgfältig selektiert – nur Beeren von höchster Güte gelangen in den Keller. Die Lese erfolgt kompromisslos von Hand, um jedes Detail der Qualität zu bewahren. Nach der Handlese werden die Trauben in kleinen Behältern ins Weingut gebracht. Der Saft bleibt nur für kurze Zeit mit den Schalen in Kontakt, bevor er schonend abgepresst wird – um die Frische zu bewahren.
Ausgebaut im Provence Stil – der Dreissigacker Rosé
Um dem Rosé seine zarte Pastellfarbe zu verleihen, werden die Trauben sanft gepresst, um die Farbstoffe der Beerenhaut nur minimal zu extrahieren, was diesem Wein seine zarte Farbe verleiht. Der Wein reifte zu 100 % im Edelstahl. Anschließend lagerte er für fünf Monate auf der Vollhefe und danach bis zur Flaschenfüllung auf der Feinhefe. Der Ausbau im Edelstahl-Fass untermalt die Charaktereigenschaften der Rebsorte Spätburgunder: der Dreissigacker Rosé vereint Frische, Frucht und Eleganz. Die Balance aus Frische und feiner Würze macht ihn zum idealen Speisebegleiter. Vor allem zu unserem all-time favourite Summer-Dish Thai-Gurkensalat mit Sesam-Ingwer-Dressing.
Frisch, klar, fokussiert.
Ein Rosé, der nach Sommer schmeckt – ohne laut zu werden.