Aus kühlen Lagen – der Chardonnay Westhofen Ortswein
Die Trauben für den Dreissigacker Westhofen Chardonnay stammen aus den kühlen, windoffenen Lagen Westhofens, die ökologisch bewirtschaftet werden. Diese besonderen Mikroklimata verleihen dem Wein seine präzise Frische und feine Eleganz. Nach der selektiven Handlese werden die Trauben behutsam in kleine Einheitsbehälter gelegt, sanft mit den Füßen angedrückt und anschließend schonend gepresst. So bleiben Struktur, Aromatik und Reinheit der Trauben vollständig erhalten.
Westhofen Chardonnay Ortswein – voller Eleganz & Kraft durch Lagerung im Holz
Der Ausbau des Westhofen Chardonnay erfolgte zu 90 % im Tonneau und zu 10 % im Barrique-Holzfass. Nach einer 20-monatigen Lagerung auf der Vollhefe ruhte der Wein bis zur Füllung auf der Feinhefe. Wie bei Dreissigacker üblich, wird bei jedem Schritt auf eine besonders schonende Verarbeitung geachtet – das Lesegut wird ausschließlich per Falldruck bewegt, um die natürliche Struktur und Präzision des Weines zu bewahren. Die Rebsorte Chardonnay steht für elegante und zugleich kraftvolle Weine – ein Stil, der perfekt zur kühlen Kleinklimatik der Westhofener Lagen passt. Diese Bedingungen betonen Frische und Klarheit, während der Ausbau im Holz und das lange Hefelager dem Wein Tiefe, Schmelz und Balance verleihen. So entsteht ein Chardonnay mit feiner Mineralität, geschmeidiger Textur und großem Reifepotenzial – ein Ortswein, der Finesse und Ausdruck harmonisch vereint. Zum Westhofen Chardonnay 2022 empfehlen wir Trüffel-Pasta mit Parmesan und schwarzem Trüffel – ein Gericht, dessen aromatische Tiefe und feine Würze die Eleganz und Struktur des Weines perfekt ergänzen.